Die 91er
  • Home
  • Blog
  • Über uns
  • FAQ – Kontakt
  • Impressum
  • Jetzt spenden
Mai 18, 2022 von Kai Kreipner

Über den Wolken…

Über den Wolken…
Mai 18, 2022 von Kai Kreipner

… muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. 

Beim ersten Anblick unseres Dachträgers haben wir uns schon hoch oben auf unserem Bus gesehen. Wie wir nach einem langen Rallyetag, 2m über dem Boden thronen und bei dem ein oder anderen Kaltgetränk die unterschiedlichsten Szenerien genießen.

Genau diese Möglichkeit haben wir uns jetzt geschaffen. Wir haben das Projekt „Dachterrasse“ mit erstaunlich wenig Problemen umsetzen können. Wir haben unseren Dachträger dazu erstmal ordentlich abgeschliffen. Vor allem die ein oder andere Roststelle musste bearbeitet werden. Keine schöne Arbeit, aber mit Schleifaufsätzen für die Akkubohrmaschine war es zu ertragen. 

Die meines Erachtens viel schlimmere Aufgabe wartete danach… Lackieren. Ich weiß nicht was es ist, aber ich und Farbe auftragen… das passt nicht. Egal, ein Lack im lokalen Baumarkt war schnell gefunden: „Da steht was von Rostschutz und einmal auftragen kann angeblich auch schon reichen“. Nehmen wir! Dass wir vor lauter Rostschutz nicht mehr darauf geachtet haben, dass das schwarzer Lack mit Hammerschlag-Optik ist und nicht wie wir wollten matt schwarz, war uns dann auch egal. Irgendwann hatten wir es dann auch geschafft und konnten uns schnell mit dem Ergebnis anfreunden. „Matt hat ja jeder, wir haben Hammerschlag!“

Ob der Dachträger allerdings begehbar sein soll und eine ebene Fläche haben soll, war für uns erstmal nicht so einfach zu beantworten. Denn zu viel Gewicht auf dem Dach zieht den Schwerpunkt nach oben. Das wirkt sich negativ auf das Fahrverhalten aus. Als Richtwert haben wir hier in verschiedenen Foren immer wieder  gelesen, dass auf dem Dach maximal 100kg angebracht werden dürfen. Da der Dachträger an sich auch schon nicht wenig wiegt, galt es Verstaumöglichkeit gegen Komfort/Luxus aufzuwiegen. Nachdem wir dann aber mit dem Lackierergebnis so zufrieden waren und beim Baumarkt um die Ecke gerade Terrassendielen (Douglasie) im Angebot waren, stellte sich die Frage gar nicht mehr. Klar kommt da jetzt noch Holz drauf. Zum Sitzen, zum Schlafen, zum Genießen… was auch immer. Freitags abends im Schnelldurchlauf also das Holz mit Holzlack eingeschmiert und Samstag ging es dann an das Verlegen und befestigen des Holzes auf dem Dachträger. Hierzu haben wir das Holz mit drei Schellen je Diele direkt an den Dachträger-Streben angebracht. Damit die Streben press in den Schellen sitzen haben wir kleine Bautenschutz-Streifen zugeschnitten und um die Streben gelegt.

 

https://www.youtube.com/watch?v=AFA64D5A_gk

Das Dachträger-Projekt war bis hierhin schon ein echter Erfolg. Fast alles hat reibungslos funktioniert und auch so wie wir es uns anfangs vorgestellt hatten. So muss es weitergehen, denn es sind nur noch 5 Wochenenden bis zum Rallye-Start in Hamburg!

 

IMG_1268
IMG_2571
IMG_2813
IMG_2814
IMG_2819
IMG_1231
IMG_1266
Vorheriger BeitragLasset die Vorbereitungen beginnenNächster Beitrag Bis zum Motorschaden und noch viel viel weiter…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über den Blog

Gude! Schön, dass du hier gelandet bist. Hier schreiben wir über alles, was uns vor, während und nach der Rallye passiert, um alle Interessierten auf dem Laufenden zu halten. Schau regelmäßig mal hier oder auf unseren Social Media Kanälen vorbei!

Letzte Beiträge

Tag 16 – Finish Line in HamburgJuli 3, 2022
Tag 15 – Endspurt Vorbereitungen und Danzig RundfahrtJuli 2, 2022
Tag 14 – Hill of Crosses, Vilnius und die WasserburgJuli 1, 2022

Schlagwörter

Ankunft Baltic Sea Circle Baltikum Bodø BSC 2020 BSC 2021 BSC 2022 Bunker Danzig Deutschland Estland Finale Finish Line Finnland Fähre Gimsøysand Hamburg Heaven Beach Heimat Helsinki Henningsvær Hill of Crosses Lappland Lettland Linnansaari Litauen Lofoten Lyrestad Midsommar Mittelschweden Nationalpark Norwegen Ostsee Ostseestrand Polarkreis Polen Reeperbahn Riga Savonlinna Seen Tallinn Vilnius Wasserburg Wolfsschanze Überfahrt
Das Logo des Teams: Die 1991er

Letzte Beiträge

Tag 16 – Finish Line in HamburgJuli 3, 2022
Tag 15 – Endspurt Vorbereitungen und Danzig RundfahrtJuli 2, 2022
Tag 14 – Hill of Crosses, Vilnius und die WasserburgJuli 1, 2022

Die neusten Kommentare

  • Stefanie Christ bei Tag 12 – Tallinn und die Baltikumparty
  • Stefanie Christ bei Tag 11 – Helsinki
  • Stefanie Christ bei Tag 10 – Finnlands Seenlandschaft um den Linnansaari-Nationalpark
  • Stefanie Christ bei Tag 9 – Lappland, der Strand von Oulu und Kalajoki
  • Stefanie Christ bei Tag 8 – Der Nordosten von Norwegen und Lappland

Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Juli    
by Peter Hofmann & Kai Kreipner

Über unsere Website

Nutze das Hauptmenü im oberen Bereich um zwischen verschiedenen Seiten der Website zu navigieren. So kannst du mehr über das Team erfahren oder das spannende Abenteuer, das wir vor uns haben! Schön das du zu uns gefunden hast!

Letzte Beiträge

Tag 16 – Finish Line in HamburgJuli 3, 2022
Tag 15 – Endspurt Vorbereitungen und Danzig RundfahrtJuli 2, 2022
Tag 14 – Hill of Crosses, Vilnius und die WasserburgJuli 1, 2022

Kategorien

  • Bus
  • Rallye
  • Team
  • Uncategorized
  • Vorbereitung